DATEN. PFADE. MACHBARKEIT.
Dekarbonisierung
Vollumfängliche softwaregestützte Beratung für die Erreichung Ihrer Klimaziele
Von der schlanken Datenerhebung im Bestand bis zur Feinjustierung Ihrer Investitions- & Finanzierungsplanung:
Datenerhebung im Bestand – objektkonkrete Dekarbonisierungspfade – CO₂-Bilanz – 1,5°-Kompatibilität – plausible Dekarbonisierungsstrategie – Investitionsplanung – Bonität – Finanzierbarkeit

Dekarbonisierungsprojekte individuell und umsetzbar gestalten
Die wirksame Dekarbonisierung im Bestand erfordert ein hohes Maß an Synchronisation in technischen und kaufmännischen Belangen unter Berücksichtigung sich fortlaufend ändernder Marktgegebenheiten und Regulatorik.
Dr. Klein Wowi bietet einen umsetzungsorientierten Ansatz softwaregestützter Beratung für Wohnungsunternehmen. Wir begleiten unsere Kunden von einer schlanken Erhebung technischer Gebäudedaten über softwaregestützte Auswertungen zu Fragen rund um die Dekarbonisierung im Bestand bis hin zur Prüfung der individuellen finanziellen Machbarkeit und Gestaltung Ihrer Unternehmensplanung.
Dabei schonen wir Ihre zeitlichen Ressourcen, liefern belastbare, umsetzbare Wege zur Dekarbonisierung im Bestand und bewahren oder vergrößern Ihren finanziellen Handlungsspielraum. Von der Planung bis zur Umsetzung Ihrer Investitionen begleiten wir Sie mit unserer Strategie- und Finanzierungskompetenz auf der Objekt-, Portfolio- und Unternehmensebene und würdigen Auswirkungen im Beleihungsportfolio unter ESG-Gesichtspunkten im Zeitverlauf.
Vorteile mit Dr. Klein Wowi:
- Schlanke Datenerhebung/-übernahme im Bestand mit prämierter Software
- Erarbeitung von objektkonkreten Dekarbonisierungspfaden
- Auswirkungen auf die Unternehmensplanung werden sichtbar
- Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung relevanter ESG-Aspekte
- Ableitung zukunftsgerichteter Finanzierungs- und Beleihungsstrategien
Robuste Dekarbonisierungsstrategien

Schlanke Datenerhebung
Daten erheben kann Spaß machen und schnell gehen. Anstatt in stundenlanger Recherche im Archiv nach Datenpunkten zu suchen, um am Ende doch eine Anfrage an das Bauamt oder den Architekten zu stellen, investieren Sie mit WOWIDECARB max. 1,5 Stunden am Objekt, um die dekarbonisierungsrelevantesten Datenpunkte zu erheben. Sie müssen lediglich zählen, messen und Eingaben in der App tätigen – und hierfür nicht einmal Architekt oder Ingenieur sein. Das vorherige Einspielen von vorhandenen Datenpunkten ist natürlich möglich, eine Entlastung Ihrer technischen Abteilung damit sicher.


Objektkonkrete Dekarbonisierungspfade
Die eingespielten und/oder erhobenen Datenpunkte werden von WOWIDECARB zu den wesentlichsten Aussagen verarbeitet: In welchen Objekten muss ich zu welchem Zeitpunkt welche Investitionen tätigen, um meine Klimaziele zu erreichen? Das System ermittelt die objektkonkreten Dekarbonisierungspfade, erstellt eine robuste CO₂-Bilanz (Scopes 1, 2 und 3) und schätzt die 1,5°-Kompatibilität bis 2045 ab. Investitionskosten sowie Auswirkungen auf Treibhausgas-Emissionen und Heizwärmebedarf je Maßnahme werden ausgewiesen.
Finanzielle Machbarkeit


Investitionsrechnung für Dekarbonisierungsmaßnahmen
Auf der Ebene der einzelnen Investitionen in Energieeffizienz erstellen wir Ihnen Investitionsrechnungen inkl. Bezug zu ESG-Anforderungen von z. B. Darlehensgebern. Wir betrachten die zeitliche Verteilung der Investitionen, deren Auswirkungen auf GuV, Cashflow, Rendite und weitere Unternehmenskennzahlen. Wir vergleichen die Entwicklung von CO₂-Abgabe, Restnutzungsdauer, Finanzier- und Beleihbarkeit des Objektes mit und ohne Sanierungsmaßnahmen. Gerne diskutieren wir mit Ihnen unterschiedliche Finanzierungskonzepte auch unter Berücksichtigung von Bundes- und Landesförderung.
ESG-Analyse des Objekt- und Beleihungsportfolios
Wir bringen Ihre heutige Beleihungsstruktur in Verbindung mit den Effizienzklassen und CO₂-Bilanzen Ihrer Gebäude. Sie erhalten einen Überblick, welche Energieeffizienzklassen einzelne Portfolien aufweisen wie z. B. das Teil-Portfolio Ihrer lastenfreien Objekte oder die Portfolien Ihrer einzelnen Gläubiger. Die Erkenntnisse aus diesen Analysen kombiniert mit den sich laufend entwickelnden Anforderungen der Darlehensgeber sind Grundlage für zukünftige Beleihungs- und Optimierungskonzepte.
Unternehmenskennzahlen werden auch im Hinblick auf S (Soziales) und G (Unternehmensführung) betrachtet und gewürdigt.

Ihre Ansprechpartner

Stefanie Kubisch & Hendrik Cornehl
Senior Consultant, Leiter Nachhaltigkeit